Büttners Rote Knorpel [Foto H.J.Bannier]Herkunft
- Um 1795 in Halle/Saale von Amtmann C.G. Büttner aus Samen gezogen
- Eine der ältesten gelbroten Knorpelkirschen, die aufgrund ihrer Robustheit und großen Anpassungsfähigkeit eine weltweite Verbreitung gefunden hat.
Baumbeschreibung
- In der Jugend stark wachsend, später mit gedrungener, breitkugeliger Krone
- Die Leitäste stehen anfangs teils steil aufrecht und neigen sich in der Vollertragszeit mehr waagrecht
- Mittelfrühe Blütezeit
- Recht widerstandsfähig gegen Blütenfrost
- Früh einsetzender, hoher und regelmäßiger Ertrag.
Fruchtbeschreibung
- Mittelgroße Kirsche (7 g), breit-herzförmig mit rot gefärbter Bauchnaht
- Grundfarbe hellrötlich gelb mit unregelmäßigen, typischen braunroten Flecken
- Vollreif auch völlig rotbraun
- Das Fruchtfleisch ist hellgelb, knorpelig fest, mit weißen Adern durchzogen und mäßig saftig
- Süßer, würziger Geschmack mit genügend Säure
- Mittlere Platzempfindlichkeit.
Verwendung / Verwertung
- Geeignet für Frischverzehr, Backen, Marmeladen, Konservierung und Saftherstellung
- Erntereif ab Mitte Juli