Graue Französische Renette [Foto 8286 H. J. Bannier]Herkunft
- Entstehung der wohl aus Frankreich stammenden Sorte nicht umfassend geklärt
- Möglicherweise einer der ältesten Apfelsorten (12. Jh.)
- Anbau nachgewiesen im 16. Jahrhundert im französischen Kloster Morimond.
Baumbeschreibung
- Starker Wuchs mit breiter Baumkrone
- Benötigt feuchte und nährstoffreiche Standorte
- Mittelfrühe Blüte
- Geringe Anfälligkeit für Schorf und Obstbaumkrebs
- Hohe bis sehr hohe, alternierende Erträge.
Fruchtbeschreibung
- Mittelgroße runde abgeflachte, häufig etwas unregelmäßig gebaute Äpfel
- Die Grundfarbe ist grün, später gelb mit trübroter Deckfarbe auf der Sonnenseite
- Schale dünn, zäh und fast vollständig braun berostet
- Fruchtfleisch weißlich-grün bis weißlich-gelb, schnell verfärbend, sehr saftig
- Feiner, säuerlicher, würziger Geschmack.
Verwendung / Verwertung
- Tafel- und Wirtschaftsapfel
- Wird auch für die Herstellung von Brand genutzt
- Pflückreife ab Oktober, Früchte sollten so lange wie möglich am Baum verbleiben
- Ab Dezember bis März genussreif
- Unter guten Bedingungen lagerfähig bis zum Ende des Frühjahrs.