Alpener Streuobstwiesenfest 2022

IMG 0690Eine Tradition lebt fort! Zum 9. Mal wird das Areal rund um den Alpener Ratsbongert auf dem Dahlacker wieder zum überregional beachteten Treffpunkt für Jung und Alt. Das bewährte Angebot rund um Produkte von der Streuobstwiese,

 

 

 

Regionalvermarktern und Bio-Betrieben entfaltet am Sonntag, dem 25.09. von 10 bis 17 Uhr wieder seine ganze Bandbreite.

Die bereits bekannte weitgefächerte Produktpalette konnte um weitere Anbieter aus der Region bereichert werden und mit dem vielfältigen Kunsthandwerkermarkt, seinen kulinarischen Köstlichkeiten und dem Charme des Veranstaltungsortes mitten in der Natur wird das Streuobstwiesenfest auch dieses Jahr wieder einen Beitrag zur Entschleunigung des Alltages leisten.

 

Breites Angebot und Sonderveranstaltungen auf dem Alpener Streuobstwiesenfest

IMG 0373Das Gelände der Gaststätte Zum Dahlacker ist auch dieses Jahr wieder ein Startpunkt für den Besuch des 9. Alpener Streuobstwiesenfestes. Hier begrüßt die Hausmosterei des NABU Alpen die Besucher mit frisch gepresstem Apfelsaft. Eine diesjährige Besonderheit ist, dass die Saftpresse gemeinsam mit den Eltern des Waldkindergartens betrieben wird. Apropos Kinder: anlässlich des Weltkindertages bietet der Kinderschutzbund Alpen in der Gaststätte eine Zaubershow mit dem Zauberkünstler Phil Schmitz an. Karten zur 2. Show sind über seine Homepage noch buchbar.

An der Gaststätte findet wie gewohnt der Obstverkauf alter regionaler Apfel- und Birnensorten statt- Gaumenfreude pur in Fruchtform oder gekeltert als sortenreine Premiumsäfte an der benachbarten Hütte. Auf der Obstwiese selbst wird das Angebot um Erzeugnisse rund um die Streuobstwiese mit Produkten der Niederrhein Destille, selbstgemachten Marmeladen und Trockenobst abgerundet. Schäfereiprodukte finden sich an mehreren Ständen und dieses Jahr wird das Angebot durch eine Bauernkäserei erweitert. Saisonale Produkte wie Kürbisse dürfen selbstverständlich nicht im Angebot fehlen.

Naturnahe Gartengestaltung wird vom Verein Naturgarten vermittelt und die passenden Stauden und Regio-Saatgut gibt´s nebenan. Alte Tomatensorten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und runden als Samen das Angebot ab. Selbstverständlich sind auch dieses Jahr wieder die lokalen Imker mit von der Partie.

Alles getreu dem Motto des Tag der Regionen „Kurze Wege Große Wirkung“, an dem das 9. Alpener Streuobstwiesenfest wie jedes Jahr teilnimmt.

IMG 0629Aus der Region sind auch die Ausstellerinnen und Aussteller des Kunsthandwerkermarktes, der inmitten der Streuobstwiese stattfindet und von Altbewährtem über Neuem eine breit gefächerte Angebotspalette bietet. Man kennt sich, klönt, staunt und lernt viel Neues kennen. Dieses Obstwiesenfest ist etwas für Genießer.

Genuss mit allen Sinnen findet auch im Bereich des Wendekreises am Mittelweg statt. Rund um die Bühne ist Bio Trumpf. Ein vielfältiges kulinarisches Angebot von regionalen Anbietern, einer Bio-Bäckerei und einer Hausbrauerei laden zum Verweilen und Genießen ein. Während auf der Bühne Irish Folk Musik geboten wird ist auf dem Spazierweg des Ratsbongerts ein Walking Act unterwegs, der mit mittelalterlichen Klängen die Besucher in eine andere Zeit entführt.

Neben der Bühne wird ein besonderes Event stattfinden. Das während des HOME.Alpenfestivals im August geschaffene Friedensdenkmal findet mitten auf der Streuobstwiese sein endgültiges Zuhause. Die feierliche Eröffnung wird um 16 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Ahls, dem Schöpfer Ludger Terlinden und mehreren Beteiligten begangen. Für die musikalische Begleitung sorgt Judy Bailey.

Bleibt abschließend nur noch zu hoffen, dass auch dieses Jahr Petrus sich wieder als Fan des von 10 Uhr bis 17 Uhr stattfindenden Streuobstwiesenfestes am Dahlackerweg outet. Aufgrund des auch überregional bekannten und beliebten Festes und des damit zu erwartenden Besucherandranges empfiehlt sich der Besuch zu Fuß oder per Fahrrad und somit einem Beitrag zur persönlichen positiven Klimabilanz.